Abfallfreier Einkauf statt Recycling
Miwa (Minimum Waste) ist ein tschechisches Unternehmen, das von der Wiederverwertung als zukünftige Lösung nicht überzeugt ist. Stattdessen soll abfallfreier Einkauf zur neuen Norm werden und das Unternehmen möchte dabei helfen, dass dieser in Geschäften und Supermärkten integriert wird, um das Problem zu lösen. Die Partnerunternehmen von Miwa befinden sich in Prag, das Unternehmen ist aber auch in Frankreich und der Schweiz aktiv.
Das Miwa-System besteht aus drei Gliedern:
- Es verkauft wiederverwendbare Smart-Kapseln mit einem Fassungsvermögen von 12 l, die in einem Kreislaufsystem zwischen dem Hersteller, dem Geschäft und dem Reinigungszentrum zirkulieren. Nachdem sie abgefüllt werden, werden sie mit detaillierten Informationen über den Inhalt versehen und halten das Produkt frisch.
- Diese Kapseln werden vom Hersteller abgefüllt und in modularen Regalen installiert, die in den Geschäften aufgestellt sind. Diese Regale bieten auch Real-Time-Daten über den Bestand.
- Der Miwa cup ist ein wiederverwendbarer Smart-Behälter für Nahrungsmittel, der mit dem Kassensystem automatisch über das gekaufte Produkt kommuniziert.
Mit der Smart-Technologie werden die wiederverwendbaren Regalsysteme, Kapseln und Cups solange wiederverwendet, wie es die Gesundheits- und Sicherheitsrichtlinien erlauben. Es wird sicheres, langlebiges und einfach wiederverwertbares Material eingesetzt, so dass sie wiederverwertet werden können, sobald ihre Lebensdauer endet. Dieses System funktioniert über eine App, die Kunden auch über Produktdetails wie Ablauf und Allergengehalt informiert.
Im Jahr 2018 wurde eine Lebensdaueranalyse des Miwa-Systems von einer Expertengruppe aus der University of Chemistry and Technology in Prag durchgeführt. Das Ergebnis: Im Vergleich zur konventionellen Warenverteilung in Einweg-Verpackungen vermindert das Miwa-System den gesamten negativen Umwelt-Fußabdruck um 71 %. Dieser Prozentsatz umfasst die Faktoren Ökotoxizität, Wasserverbrauch und Verbrauch fossiler Brennstoffe.