Saubere Flüsse mit Fleuve Sans Plastique
Fleuve sans plastique (Fluss ohne Plastik) ist eine Charter bewährter Praktiken, die von über 130 Bürgermeistern und gewählten Politikern während der Kommunalwahlen 2020 unterzeichnet wurde. Die Charter “mon territoire s’engage: rivières et fleuves sans plastique, océan protégé” (Mein Gebiet engagiert sich: Flüsse ohne Plastik, geschützte Ozeane) versucht nun, weitere lokale Entscheidungsträger zusammenzubringen und weitere Maßnahmen anzuregen. Alle Unterzeichner verpflichten sich, mehrere der folgenden 15 Maßnahmen in vier Hauptgebieten durchzuführen:
Vier Maßnahmen gegen die Verbreitung von Plastikmüll, darunter:
- Das Priorisieren wiederverwendbarer Tassen in administrativen und öffentlichen Empfangsbereichen.
- Das Regulieren der Verwendung von Plastik außerhalb des Rathauses durch das Beseitigen von Einweg-Plastikprodukten (Becher, Strohhalme usw.) bei kommunalen Veranstaltungen und bei Veranstaltungen von Dritten, die für die Benutzung öffentlicher Flächen Genehmigungen benötigen.
Vier Maßnahmen, um den Kampf gegen Plastikverschmutzung in ihrem politischen Mandat zum Lenken der öffentliche Ordnung zu priorisieren, darunter:
- Aufklären und Fördern von Händlern, unverpackte Waren einzukaufen, und Besteck und Verpackungen zu verwenden, die recycelt oder wiederverwendet werden können (durch eine Vereinbarung oder entsprechende Etikettierung).
- Einbeziehen von ökologischen Kriterien in Projektpläne oder öffentlichen Ausschreibungen, um Ökodesign zu fördern, Einwegplastik zu unterbinden und Recycling voranzubringen, z. B. beim Verpflegen von Kindergärten und Grundschulen.
Vier Maßnahmen für Innovation und Mobilisierung, darunter:
- Aufklärung über Plastikverschmutzung in Schulen und bei außerschulischen Aktivitäten.
- Coaching für Unternehmen bezüglich Initiativen zur Verringerung von Verpackungen.
Drei Maßnahmen zu Kooperation und Solidarität, darunter:
- Öffentlichkeitsarbeit und Austausch von Informationen zu Plastikverschmutzung für lokale Interessensgruppen.
- Verpflichtung zur internationalen Kooperation mit weniger entwickelten Ländern für Maßnahmen wie die Entwicklung gemeinsamer Programme und die Finanzierung internationaler Solidaritätsinitiativen.