„Make no waste“-Kampagne
Jūrmala
Die NRO „Environmental Protection Club of Latvia“ (VAK) startete in der Stadt Jūrmala eine Kampagne namens „Whatever you buy or taste, make no waste“ als Pilotprojekt für Dienstleister, Catering-Unternehmen und Touristen-Informationszentren.
Ziel der Kampagne war, die Verwendung von Einwegprodukten zu reduzieren und umweltfreundliche Verhaltensweisen zu fördern. Dazu wurden verschiedene Aktionen eingeführt:
- Örtlichen Dienstleistern und Unternehmen wurden Plakate, Broschüren und Kartongestelle zum Verteilen zur Verfügung gestellt.
- Es wurde zu Bildungszwecken ein Wettbewerb mit nachhaltigen Taschen als Alternative zu Einwegplastiktüten mit 1.200 Teilnehmer*innen organisiert. Dazu gehörten vier regionale Wettbewerbe mit anschließenden Ausstellungen in verschiedenen großen Einkaufszentren.
- Es wurde ein „grüner“ Wanderkreis organisiert.
- Es wurden Bildungsseminare für Lehrer*innen und Küstengemeinden organisiert. Es nahmen insgesamt 180 Bildungseinrichtungen am Pilotprojekt teil.
Um an der Kampagne teilzunehmen, mussten örtliche Unternehmen wie Cafés, Geschäfte und Museen die Materialien der Kampagne auf ihrer Website zur Verfügung stellen und Mitarbeiter*innen und Kund*innen über die Prinzipien umweltfreundlichen Verhaltens im Rahmen ihrer Aktivitäten informieren. Eines der Ergebnisse des Pilotprojekts war die Idee, ein Pfand- und Rückgabesystem für Kunststoffbecher einzuführen. Diese Idee wurde von den meisten befragten Cafés in Jūrmala unterstützt.