Öko-Label für umweltfreundliche Veranstaltungen
Österreich hat ein Umweltzeichen für „Green-Events“ eingeführt. Dabei müssen Veranstaltungen bestimmte Kriterien berücksichtigen und diese erfüllen, um das Label zu erhalten. Das Hauptaugenmerk liegt auf Mobilität, Veranstaltungsort und Abfallmanagement, es wird jedoch auch die Verwendung von wiederverwendbarem Kunststoff gefördert.
Eines der Zertifizierungskriterien ist die Nutzung von Mehrweggeschirr und -bechern sowie der Ausschank aus Mehrwegflaschen oder Großgebinden. Das politische Ziel laut Regierungsprogramm 2020 – 2024 ist, dass die meisten Sport- und Kulturveranstaltungen zu „Green Events“ werden.
Die Hauptvorteile von Green Events sind die Qualitätssteigerung, der Imagegewinn, das Sparen von Ressourcen, die Reduktion von Kosten und die gleichzeitige Bewusstseinsbildung für einen zukunftsfähigen Lebensstil.
In Westösterreich finden in großen Gemeinden wie Doren ausschließlich Green Events statt. In Städten wie Salzburg und Wien wurden örtliche Gesetze eingeführt, die die Abfallreduktion von Einwegverpackungen garantieren sollen.